
Partizipation, Kunst und Nachhaltigkeit
Gemeinsam die
Welt verändern
Lassen Sie sich auf unsere Abenteuer ein.
Wir holen die Menschen auf andere Art ab!
Partizipation zieht sich durch unsere Projekte - die wir mit unterschiedlichsten Organisationen durchführen, wie z.B. Firmen und Ihren Mitarbeitern, oder mit der Geschäftsführung, mit Gemeinden mit Beteiligung der Bürger und Bürgerinnen, an Universitäten oder in Schulen.
Aufbauend auf den Methoden neuester Gehirnforschung wurden durch das POWERFUL PEOPLE Team, auch in Kooperation mit anderen Organisationen, Tools entwickelt, die dabei helfen, Menschen ihre innere Kraft wieder zu geben und neue Ideen und Innovationen zu erkennen und umzusetzen.
Unsere Mission ist, dabei gemeinsam neues Potential zu entfalten. Wir sind überzeugt: Nur in der Gemeinschaft sind wir alle wirklich stark und können weit über uns selbst und die Grenzen der einzelnen Menschen hinauswachsen. Nachhaltige neue Ideen stehen im Mittelpunkt, auch Kunst dient uns als ein Werkzeug zur Umsetzung. Dabei setzen wir auf einen integraler Ansatz für den notwendigen Wandel.
Unser Aufforderung geht an alle:
Seien Sie dabei, werden Sie sichtbar,
lassen Sie Ihren Ideen und Visionen freien Lauf! Wir sind überzeugt: Jeder kann kreativ sein, jeder hat Ideen, jeder hat Träume.

Ein Beispiel:
DENKBAR POTTENSTEIN
DenkBAR, war ein künstlerisches Bürgerbeteiligungsprojekt des Viertelfestival und der Leader Region Triestingtal, bei dem Begegnung, der Austausch von neuen Ideen und deren gemeinsame Umsetzung sowie die Weiterentwicklung des Ortes, des Alten Herrenhauses in Pottenstein, im Mittelpunkt stand.
Die DenkBAR im Herrenhaus war dazu mehrfach offen:
"Von 1 bis 600 PS" lautete das Motto bei der Eröffnung, vom Pferd über die Kutsche, über unzählige Oldtimer bis zum neuesten Elektroauto zeigte eine Parade die Entwicklung der Mobilität in den letzten 100 Jahren auf.
Eine Fotoausstellung mit alten Ansichten brachte die Veränderungen in der Gemeinde Pottenstein vor den Vorhang.
Bei Reparaturcafes wurde zahlreichen Geräten ein neues Leben eingehaucht.
Die Schüler und Schülerinnen des Poly Pottenstein beeindruckten mit ihren innovativen Ideen zur Mobilität der Zukunft und diskutierten mit Vertretern der aktuellen Klimaschutzbewegung von "FridaysForFuture" und "extinction rebellion" sowie der Theatergruppe Euphoria.
Ein Zeitzeugengespräch im Rahmen der Regionalmesse Triestingtal führte schließlich zu einer zweiten Runde mit den Zeitzeugen zur gemeinsamen Besichtigung der "alten Tuchfabrik". Dies gab Einblick in die Entwicklung der Textilindustrie in Pottenstein, die 1981 stillgelegt wurde und in den 50-er Jahren hier fast 600 Mitarbeiter beschäftigte.
Zum Ausklang wurde gemeinsam mit Theater und grandioser Livemusik gefeiert und bunte Ideen und Kunst standen im Wechselspiel:
Die Jugendtheatergruppe "Euphoria" startet das Programm mit einer Vorstellung, Theater einmal vollends anders: Eine absolute Premiere mit Improtheater!
Für musikalische Highlights sorgten Musicalkomponist Günther Fiala & Friends sowie Thomas Hayden mit alten Moonlight-Melodien.
Als Besonderheit konnten Interessierte beim "Markt der Möglichkeiten" ihr Kunstprojekt, neue Produkte oder Ideen für gemeinschaftliches Miteinander vorstellen.
Als ein HIGHLIGHT wurde während der Projektzeit eine "DenkBAR" mit BürgerInnen entwickelt und gebaut.
"JEDER KANN KUNST", "JEDER KANN DABEI SEIN", so die Devise des Projekts.

PARTIZIPATION
GEMEINSCHAFT
NACHHALTIGKEIT
NEUE IDEEN
Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.
Antoine de Saint-Exupéry

ÜBER UNS
DIE MENSCHEN HINTER POWERFULPEOPLE

Karin Neckamm
Projektleitung

Doris Holler-Bruckner
Projektleitung

Viele Künstler und Künstlerinnen
Nichts ist so überzeugend wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist. Es braucht eine neue andere Art von Kommunikation für die Zukunft. Daran arbeiten wir mit Begeisterung.
KONTAKT
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.


+43 664 / 14 48 198